Wirtschaft
Wirtschaft 24.07.2018 11:29:19 UHR
Anhaltende Dürre in Nordrhein-Westfalen belastet Landwirtinnen und Landwirte - Futternutzung auf Brachen als ökologische Vorrangflächen in besonders betroffenen Gebieten erlaubt
NRW (red). Aufgrund des hitzebedingten Ernteausfalls erlaubt das Landwirtschaftsministerium in besonders betroffenen Gebieten die Futternutzung auf Brachen als ökologische Vorrangflächen. Sofern EU-Prämien für diese Flächen beantragt worden sind, dürfen diese normalerweise nicht für die Futtermittelernte genutzt werden.
weiterlesenWirtschaft 24.07.2018 08:07:29 UHR
Schüco und Goldbeck stiften Professur für Digitales Bauen an der Hochschule OWL
Lemgo (red). Digitale Prozesse bestimmen in zunehmendem Maße unser Leben und Arbeiten und durchdringen verstärkt auch die Bauindustrie. Der Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule Ostwestfalen-Lippe stellt sich dieser Herausforderung und wird dabei jetzt von Schüco und Goldbeck mit einer Stiftungsprofessur unterstützt.
Bauteile, die per 3D-Druck maßgeschneidert vorproduziert werden, ganze Häuser, die aus dem Drucker kommen, die Nutzung digitaler Technologien aus unterschiedlichen Bereichen des Ingenieurbaus, geschlossene, digitale Prozessketten sowie die Mensch-Maschine-Interaktion auf dem Bau – all diese Themen werden die Zukunft der Bauwelt maßgeblich mitbestimmen und sind Bestandteile des neuen Forschungs- und Lehrfeldes „Digitales Bauen”.
Der Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule OWL mit Sitz in Detmold richtet deshalb jetzt eine Professur „Digitales Bauen“ ein.
weiterlesenWirtschaft 23.07.2018 20:23:58 UHR
Kooperativ, tolerant und zielorientiert: Gebrüder Becker GmbH & Co. KG
Höxter/Holzminden. Stimmig und passend. Diese beiden Indikatoren zeichnen sich durch die Weiterentwicklung des in dritter Generation geleiteten Familienunternehmens, das sich im Laufe seiner 84-jährigen Firmengeschichte vom Einzelunternehmen zu einem bedeutenden Dienstleistungsunternehmen im Energiebereich im Kreis Höxter und darüber hinaus entwickelt hat.
80 Jahre Erfahrung rund um die Energie- und Versorgungstechnik
Was überraschen mag? Das 1934 gegründete Familienunternehmen wurde damals nicht unter den Brüdern, sondern von einem der Großväter von Nils und Mark, von Heinrich Becker, in Beverungen gegründet.
weiterlesenWirtschaft 23.07.2018 12:03:02 UHR
Sie haben sich diesen Dank verdient: Jubiläums- und Verabschiedungsfeier für langjährige Mitarbeiter der KHWE
Höxter (red). "Wir möchten hervorheben, dass Sie tolle Leistungen erbracht haben und Ihnen für Ihre Treue danken. Sie sind uns sehr wichtig und haben viel bewirkt", sagte Geschäftsführer Reinhard Spieß.
weiterlesenWirtschaft 20.07.2018 08:10:14 UHR
Unternehmen aus dem Kreis Höxter machen beim Projekt ÖKOPROFIT mit: Betriebe möchten Kosten senken und Umwelt schonen
Kreis Höxter (red). Im Kreis Höxter ist die zweite Runde des Projektes ÖKOPROFIT gestartet. Dabei erhalten teilnehmende Unternehmen von Experten viele nützliche Tipps zur ökonomischen und ökologischen Stärkung des Betriebes.
„Die besten Ideen sind oft verblüffend einfach.
weiterlesenWirtschaft 18.07.2018 08:39:13 UHR
Gründerstipendium NRW: Finanzielle Freiräume für innovative Gründungen
NRW (red). „Gründerstipendium NRW“ heißt ein neues Förderprogramm, das ordentlich Schwung in die Gründerszenen in Nordrhein-Westfalen bringen soll. Es ist Teil der Initiative „Neue Gründerzeit NRW“ und unterstützt Gründer und Gründerteams mit innovativen Geschäftsideen.
weiterlesenWirtschaft 16.07.2018 20:26:28 UHR
Projektstart „Länderübergreifendes Qualifizierungsnetzwerk“: Weserübergreifende Fachkräftesicherung ist das Ziel
Höxter (hk). Die Wirtschaftsvereine WIH und Weserpulsar arbeiten seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen und initiieren Projekte insbesondere zum Thema Fachkräfte. Bereits die erfolgreiche Etablierung des Innovationsnetzwerkes Holzminden-Höxter hat gezeigt, wie wertvoll und effektiv die Vereine miteinander agieren und für die regionale Wirtschaft bedarfsorientiert Aktivitäten vorantreiben.
In einem einjährigen Entwicklungsprozess hat das Innovationsnetzwerk gemeinsam mit Akteuren der Wirtschaft, Bildung, Verwaltung und Politik wirtschaftsrelevante Bedarfe zum Thema Qualifizierungen und ausbildungsunterstützende Maßnahmen erfasst und zu einem Projekt entwickelt.
Das länderübergreifende Qualifizierungsnetzwerk Holzminden-Höxter beschäftigt sich mit der Unterstützung regionaler Unternehmen bei der Ausbildung junger und zugewanderter Menschen.
weiterlesenWirtschaft 13.07.2018 10:41:11 UHR
Christoph Pottmeier folgt auf Pfarrer Wilhelm Koch
Kreis Höxter (red). Christoph Pottmeier (54), Steuerberater aus Höxter, ist neuer Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE). Er wurde von den stimmberechtigten Kirchenvorständen einstimmig in dieses höchste Gremium der KHWE gewählt.
Die fünf Katholischen Kirchgemeinden St.
weiterlesenWirtschaft 12.07.2018 13:00:28 UHR
Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Höxter“ - Sechs Unternehmen ausgezeichnet für gelebte Mitarbeiterorientierung
Kreis Höxter (red). „Familienfreundliches Unternehmen“ – mit diesem Zertifikat wurden erneut sechs Unternehmen aus dem Kreis Höxter ausgezeichnet. Die Aula des Kreishauses in Höxter gab den würdigen Rahmen für die Aushändigung der Urkunden.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Familienfreundlichkeit erfolgreich kommunizieren“ stand die feierliche Übergabe der Urkunden.
weiterlesenWirtschaft 12.07.2018 07:23:08 UHR
Erste Auszubildende - auch aus dem Kreis Höxter - absolvieren erfolgreich die Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse
Höxter (red). „Die letzten 15 Monate und die abschließenden Prüfungen waren herausfordernd, aber haben sich für mich jetzt schon gelohnt. Aufgrund meiner Teilnahme an der Zusatzquali-fikation Digitale Fertigungsprozesse arbeite ich nun als einer von drei Assistenten in einem Projekt mit, das die Umsetzung einer entsprechenden Unternehmensstrategie zum Ziel hat.
weiterlesenWirtschaft 11.07.2018 19:27:20 UHR
3-Millionen-Euro-Projekt: Radiologie in Höxter wird verändert: Neuer Kathedermessplatz entsteht
Höxter (TKu). Die Radiologieabteilung im St. Ansgar Krankenhaus Höxter soll für drei Millionen Euro erweitert und verlegt werden. Dazu entsteht noch ein zweiter Kathedermessplatz, der den Anforderungen eines „Hybrid-Operationssaals“ entsprechen soll.
Kurze Wege für Patienten und Mitarbeiter und ein schnellerer und effizienter Ablauf sind der Grund für die Verlegung.
weiterlesenWirtschaft 11.07.2018 09:31:53 UHR
IHK: Offene Ausbildungsstellen nehmen weiter zu, Bewerberzahl nimmt ab
Bielefeld/Kreis Höxter (red). Nach Berechnungen der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) steigt derzeit die Gesamtzahl der offenen Ausbildungsstellen weiter an, während die Bewerberzahlen rückläufig sind: Laut den aktuell vorgelegten Statistiken der Agenturen für Arbeit sind dort Anfang Juli mit 4.405 offenen Ausbildungsstellen 3,4 Prozent mehr als zum Vorjahreszeitpunkt gemeldet (4.260), während die Bewerberzahlen aktuell auf 4.312 (Vorjahr 4.679) und somit um 7,8 Prozent gesunken sind.
weiterlesenWirtschaft 11.07.2018 08:52:42 UHR
Hochschule OWL und IHK Lippe zu Detmold bauen Kooperation aus
Ostwestfalen (red). Seit vielen Jahren verbindet die Hochschule OWL und die IHK Lippe zu Detmold eine enge Kooperation. Nun wird die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft noch weiter intensiviert: Hochschule und IHK aktualisierten ihren Kooperationsvertrag, um den Forschungs- und Innovationsstandort Lippe und damit den Wirtschaftsstandort Lippe insgesamt weiter zu stärken.
weiterlesenWirtschaft 06.07.2018 08:36:47 UHR
Eiserner Meisterbrief für Friseur Hans Kaufmann aus Warburg - Die Überreichung dieser seltenen Auszeichnung vereinte drei Generationen von Obermeistern
Warburg (red). Als „eisern“ bezeichnet man im Sprachgebrauch häufig etwas Beständiges, etwas von fester Dauer. Eigenschaften, die in unserer schnelllebigen Gesellschaft durchaus selten geworden sind.
weiterlesenWirtschaft 03.07.2018 09:10:08 UHR
IHK überreicht Zeugnisse an zwölf Fachwirte für Güterverkehr und Logistik
Bielefeld (red). Zwölf Fachleute aus dem Speditionsgewerbe haben jetzt vor dem entsprechenden Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) ihre Fortbildungsprüfung zum Fachwirt für Güterverkehr und Logistik erfolgreich abgelegt, darunter Juliana Knaup aus Willebadessen.
weiterlesen