Borgentreich/Warburg (red). Goldene Herbstsonne, leuchtende Kinderaugen und der Duft von frisch gebackenem Stockbrot – die Oktober-Aktion des inklusiven Borgentreicher Vereins Wir! So besonders! e.V. war ein voller Erfolg. Am vergangenen Samstag lud der Verein zum Ponyreiten mit anschließendem Stockbrotbacken auf den Hof von Sonja Fischer im Warburger Ortsteil Ossendorf ein.
„Kaum hatten wir angefangen, verzog sich die Wolkendecke, und die Sonne zeigte sich pünktlich zum Start“, berichtet Vereinsvorstandsmitglied Natalia Friesen. „Es war wunderschön zu sehen, wie viel Freude die Kinder hatten – das spiegelte sich in all den strahlenden Gesichtern wider.“
Für Friesen war der Tag auch persönlich bewegend: Ihr schwerstmehrfachbehinderter Sohn hatte viele Jahre Reittherapie gemacht, die irgendwann aufgrund seines Gewichts nicht mehr möglich war. „Mein Mann konnte ihn einfach nicht mehr aufs Pferd heben“, erzählt sie. „Dass er nun zum ersten Mal seit Langem wieder im Sattel sitzen konnte, war ein unglaublicher Moment. Das Glück in seinen Augen war überwältigend – Reiten verlernt man wirklich nicht.“
Neben dem Reiten konnten die Kinder die Ponys streicheln, mit Möhren füttern oder einfach nur in Ruhe Kontakt zu den Tieren aufnehmen. „Wir haben gesehen, dass solche Begegnungen mit Tieren unheimlich guttun – sie fördern Motorik, Vertrauen und Lebensfreude“, so Friesen.
Auch Gastgeberin Sonja Fischer trug mit viel Herzblut zum Gelingen bei. Sie hatte für jedes Kind eine kleine Überraschung vorbereitet und sorgte zusammen mit ihrem Team für das leibliche Wohl: Muffins, Obst und Gemüse standen bereit, bevor am Lagerfeuer Stockbrot gebacken wurde. „Die Atmosphäre war einfach wunderbar – familiär, warm und herzlich“, beschreibt Friesen. „Solche Momente zeigen uns, dass unsere Vereinsarbeit genau das bewirkt, was wir uns wünschen: Glück, Begegnung und Entwicklung.“
Foto: Felix Senftleben
Ein weiterer schöner Aspekt: Durch einen Aufruf in einer regionalen Selbsthilfegruppe kamen neue Familien hinzu, deren Kinder ebenfalls Förderbedarf haben. „Sie konnten sich untereinander austauschen, Sorgen teilen und neue Kontakte knüpfen. Es war für alle ein wertvoller Nachmittag“, sagt Friesen. Viele von ihnen möchten beim nächsten Vereinstreffen im November – einem Besuch im Pader-Bini-Land – wieder dabei sein.
Finanziell ermöglicht werden solche Aktionen durch Spenden. Eine besondere Unterstützung erhielt der Verein in diesem Monat von der Heinz-Schubert-Stiftung aus Borgentreich, die erst 2024 offiziell anerkannt wurde. „Herr Schubert war ein sehr bodenständiger Mensch, der schon 2005 verfügt hatte, dass sein Erbe eines Tages in eine Stiftung überführt werden soll“, erklärt Friesen. „Nun fördert die Stiftung regionale Projekte – und wir dürfen uns über eine Spende von 500 Euro freuen. Das ist großartig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen.“
Der Verein Wir! So besonders! e.V. setzt sich seit Jahren für Inklusion und Begegnung ein. Mit regelmäßigen Freizeitaktionen will er Kindern und Familien mit und ohne Behinderung gemeinsame Erlebnisse ermöglichen. „Was wir tun, soll Freude machen, Gemeinschaft stiften und Mut geben – und dieser Tag hat das auf wunderbare Weise gezeigt“, fasst Friesen zusammen.