Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 14. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Auch in der Borgentreicher Stadthalle fand eine Theateraufführung für die Kinder der verschiedenen Kitas statt. Mit dabei waren (v.l.) Borgentreichs Bürgermeister Nicolas Aisch, Martina Stüve (Leitung Familienforum Borgentreich), Annemarie Berghoff (ECHT DABEI-Coach, Yasmin Röckel (Kindertheater Radelrutsch), Sonja Trautmann (Pronova BKK), Michaele Berlage (Kindergarten Großeneder), Daniela Evers (Kindergarten Körbecke) und Ulrike Schmidt (Kreis Höxter).

Kreis Höxter (red). Auch für Kinder gehören digitale Medien längst zum Alltag – aber der richtige Umgang damit will gelernt sein. Deshalb hat die Abteilung Kinder, Jugend und Familie des Kreises Höxter den 25 städtischen Kitas im Kreisgebiet das umfangreiche Fortbildungs- und Präventionsprogramm „ECHT DABEI – Gesund groß werden im digitalen Zeitalter“ für die Mediennutzung von Kindern angeboten. Dazu gehörten Fortbildungen für die Mitarbeitenden, Elternabende und auch ein Kinder-Theater, das die Kleinen spielerisch an das Thema herangeführt hat.

Auf der Bühne: Die fröhliche Frau Tag begibt sich an einem schönen Tag auf die Suche nach den Kindern. Doch sie sind weder auf dem Spielplatz, noch auf der Blumenwiese und auch nicht im Wald. Schließlich entdeckt Frau Tag die Kinder. Sie sitzen alle zu Hause vor ihren Bildschirmen und Fernsehapparaten und haben vergessen, nach draußen zu gehen. Gemeinsam mit den Kindern im Publikum will sie dagegen etwas unternehmen. Die Kinder stampfen, klatschen, hüpfen, singen und sind mit dem ganzen Körper in Bewegung. So schaffen sie es, ihre Altersgenossen wieder an die frische Luft zu locken.

Das Stück des Theaters „Radelrutsch“ ist ein in Zusammenarbeit mit Erziehern, Ärzten und Therapeuten eigens für das Präventionsprogramm „ECHT DABEI“ entwickeltes interaktives Theaterabenteuer. Das Stück weckt die Lust am echten Leben, vermittelt Werte wie Kreativität, Fantasie und Mitgefühl und relativiert die Vorzüge der digitalen Welt.

„Wir sind sehr dankbar, dass wir mit der Veranstaltungsreihe ECHT DABEI Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und auch die Kinder für das wichtige Thema Mediennutzung zusätzlich sensibilisieren können. Allein an den fünf Theatervorstellungen haben rund 200 Kinder teilgenommen“, freut sich Ulrike Schmidt, Fachberaterin kommunaler Kindertageseinrichtungen beim Kreis Höxter.

Das Präventionsprogramm mit dem Titel ECHT DABEI ist ein wissenschaftlich fundiertes und evaluiertes Angebot und richtet sich an Kindergarten- und Grundschulkinder. Die finanzielle Förderung für die Mediensuchtprävention wird von der Betriebskrankenkasse Pronova BKK getragen, sodass für die Einrichtungen keine eigenen Kosten entstehen.

„Selbstvertrauen und Sozialkompetenz sind Schlüsselkompetenzen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Medien. Voraussetzung dafür ist es, dass unsere Kinder auch die echte Welt vor neben der digitalen Welt entdecken können. Eltern und Kitas sind hier sehr wichtige Orientierungsgeber“, erläutert Annemarie Berghoff, hauptberuflich Beauftragte für Kriminalprävention bei der Kreispolizeibehörde Höxter und nebenberuflich als ECHT DABEI-Coach tätig, die Präventionsarbeit.

Im Herbst setzt der Kreis Höxter die Zusammenarbeit mit „Echt dabei“ und der BKK mit weitern Fortbildungen, Elternabenden und dem Kindertheater fort.

Weitere Informationen zum Präventionsprogramm gibt es auch unter www.echt-dabei.de.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255