Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bökendorf (red). Eine literargeschichtliche Wanderung auf den Spuren der Dichterin und Autorin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) findet im Kulturmusterdorf Bökendorf am Sonntag, den 11. Mai, ab 10 Uhr statt. Die etwa 10 Kilometer lange Tour führt zu hiesigen Aufenthaltsorten der Dichterin: vom Haus Bökerhof geht es zunächst zum Gutshof Abbenburg (keine Innenbesichtigungen!). Über Bellersen, dem Dorf B. aus der Novelle „Die Judenbuche“, geht es dann durch die Kreuzweg-Allee im Lämmerkamp, die zum weitläufigen Landschaftspark des Hauses Bökerhof gehört, wieder zurück nach Bökendorf. Erläuterungen und Ausführungen zu den Wegpunkten runden die Wanderung ab. Die Teilnehmerzahl bei der Wanderung ist begrenzt. Anmeldungen nimmt der Wanderleiter Bernhard Aufenanger unter der Tel.-Nr. 0151/26507251 oder unter der Mail-Adresse „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen. Hier erhalten Interessierte auch weitere Informationen.

Desweiteren teilt der ehrenamtliche Gästeführer bereits die Termine für die weiteren Droste-Themenwanderungen mit. Am 15. Juni führt eine Tour durch und um das Dorf Bellersen und am 21. September gibt es eine Wanderung zum Original-Standort der Judenbuche. Zudem wird es auch in diesem Jahr wieder einen vielversprechenden Droste-Vortrag vor dem Haus Bökerhof geben. Am 6. Juli wird Frau Dr. Claudia Lieb, die als Privatdozentin an der Universität Münster tätig ist, über Rechtsvorstellungen und -normen in Drostes Meisternovelle „Die Judenbuche“ referieren. „Das wird nicht nur für Juristen interessant“, ist sich Aufenanger sicher. Detaillierte Informationen hierzu werden zu entsprechender Zeit folgen.

Foto: Bernhard Aufenanger

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255