Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Lightroom-Gottesdienst im März 2025 in der ehemaligen Abteikirche: Die Beleuchtung akzentuierte in ihren Farben die spirituelle Aura Corveys und machte das Welterbe als Glaubensort erlebbar, der lebendig ist und in die Zukunft weist.

Höxter (red). Nach dem impulsgebenden ersten Lightroom-Gottesdienst mit authentischem Glaubenszeugnis im März und einem bewegenden Triduum in der Heiligen Woche öffnen sich die Pforten der ehemaligen Abteikirche Corvey am Sonntag, 4. Mai, um 19.30 Uhr erneut für ein besonderes liturgisches Angebot.

Gemeindereferent Carsten Sperling greift in der Welterbestätte am Weserbogen wieder das moderne, stimmungsvolle Lightroom-Format auf. Der Gottesdienst beschäftigt sich zwei Wochen nach Ostern noch einmal mit der Kernbotschaft dieses Hochfestes, der Auferstehung, und geht einer spannenden Frage nach: „Ostern – Nur eine Geschichte? Oder deine Zukunft?“ Dieses Leitwort macht neugierig. Ihm nachzuspüren, dazu sind die Firmbewerberinnen und Firmbewerber dieses Jahres sowie alle Interessierten aus der Region angesprochen.

Die musikalisch-liturgische Dramaturgie des Abends korrespondiert mit dem neuen Hochaltarbild der ehemaligen Abteikirche. Denn das Gemälde, welches das seit 80 Jahren verschollene Ostermotiv des Wechselaltars ersetzt, inszeniert die Auferstehung Christi zeitgemäß – und holt den Kern des Glaubens mithin in die Gegenwart hinein. Daher baut Carsten Sperling das von Thomas Jessen erschaffene Gemälde in den Lightroom-Gottesdienst ein. „Es öffnet neue Zugänge zur Osterbotschaft“, sagt er.

Kunst als Sprache des Glaubens: Sie auf sich wirken zu lassen, dazu besteht am Ende des Gottesdienstes Zeit und Gelegenheit. Die Gäste können das neue Osterbild im barocken Kontext aus der Nähe betrachten.

Zuvor jedoch hören sie eine Geschichte von Tod, Trauer und einem unerwarteten Licht. Im Interview mit Annika Maria Düker teilt Carsten Sperling diese selbst erlebte, prägende Erfahrung mit den Gästen. Zudem besteht Raum und Zeit für das eigene Gespräch mit Gott – für Gedanken der Hoffnung und des Zweifels. „Hier darf alles zur Sprache kommen“, betonen die Initiatoren dieses fesselnden Gottesdienst-Formats.

Zum Nachdenken über Ostern, Gott und die Welt öffnet auch die Musik wie immer Herz und Sinn. Yvonne Sperling (Gesang), Kira Westermann (Violine) und Ralf Westermann (E-Piano) gestalten den Lightroom-Gottesdienst mit. Dieser macht Corvey erneut als geschichtsträchtigen und zugleich lebendigen Glaubensort erlebbar. 

An dieser geweihten Stätte mit ihrer unvergänglichen spirituellen Ausstrahlung spendet Weihbischof Matthias König den etwa 70 Firmbewerberinnen und Firmbewerbern am Freitag, 9. Mai, 15 und 18 Uhr, dieses so wichtige Sakrament. Die beiden Lightroom-Gottesdienste unter dem Motto „Entdecke Gott und dich selbst“, eine spannende Kirchenführung in Corvey und die bewährten, von Ehrenamtlichen geleiteten Glaubenskurse waren Bausteine der Vorbereitung. Der Weg zur Firmung hat die jungen Menschen mit Christus in Beziehung gebracht. Und auch mit der Welterbestätte Corvey, in der der Auferstandene seit mehr als 1200 Jahren durch mutige und entschlossene Glaubenszeugen wirkt.

Foto: Kirchengemeinde Corvey

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255