Wirtschaft
Wirtschaft 14.07.2020 11:35:50 UHR
BeSte Stadtwerke machen keine aggressive Telefonwerbung
Kreis Höxter (red). Aktuell erreichen die BeSte Stadtwerke vermehrt Informationen über aggressive Telefonwerbung. Mögliche Türöffner sind hierbei, dass angeblich die Strom- und Gasverträge geprüft werden müssten oder Informationen vom Strom- oder Gaszähler benötigt würden.
weiterlesenWirtschaft 07.07.2020 10:56:11 UHR
Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen: Neues Zuschussprogramm des Landes NRW zur Existenzsicherung startet
Höxter (red). Die Umsetzung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben in verschiedenen Branchen zu weitgehenden Einschränkungen der wirtschaftlichen Betätigung oder sogar zur zeitweisen behördlichen Schließung des Geschäftsbetriebs geführt.
weiterlesenWirtschaft 06.07.2020 13:36:52 UHR
Familienfreundlichkeit rezertifiziert!
Kreis Höxter (red). Die Liste der Maßnahmen, die die „Familienfreundlichen Unternehmen im Kreis Höxter“ anbieten, wird immer länger und vielfältiger. In einer Zeit, in der ein Angebot für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf mehr denn je gefragt ist, können 12 Unternehmen im Kreis Höxter erfolgreich rezertifiziert werden.
weiterlesenWirtschaft 04.07.2020 10:49:39 UHR
Asklepios-Weserberglandklinik Vorbild im Umgang mit Corona: Gütesiegel erhalten
Höxter (TKu). Lockerungen der Corona-Beschränkungen führen auch dazu, dass Rehakliniken Schritt für Schritt in eine neue Normalität zurückkehren. So auch die Asklepios-Weserberglandklinik Höxter, die ihre Auslastung nach Corona von 100% auf 45% fahren musste und inzwischen wieder bei 75% Auslastung angekommen ist.
weiterlesenWirtschaft 01.07.2020 11:55:21 UHR
BeSte Stadtwerke gibt die Umsatzsteuersenkung an die Kunden weiter
Kreis Höxter (red). Die Bundesregierung hat am 29. Juni im Rahmen des Konjunkturpaketes zur Corona-Krise den Regelsatz der Umsatzsteuer für den Zeitraum vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 zur Stimulierung der Nachfrage und eine Belebung der Konjunktur von 19 % auf 16 % abgesenkt.
"Diese Senkung der Umsatzsteuer werden wir selbstverständlich vollumfänglich an unsere Kunden weitergeben.
weiterlesenWirtschaft 29.06.2020 09:25:32 UHR
Wegen Corona teils hohe Belastung: NGG fordert Anerkennung für systemrelevante Jobs
Kreis Höxter (red). Sie backen Brot, verarbeiten Gemüse, füllen Getränke ab: Die rund 1.900 Menschen, die im Kreis Höxter in der Lebensmittelindustrie arbeiten, machen einen „systemrelevanten“ Job – nicht erst seit der Coronakrise.
weiterlesenWirtschaft 26.06.2020 12:00:31 UHR
Fleischer-Innung Höxter-Warburg: Zur Corona Krise bei Tönnies - Was Fleischer im Kulturland anders machen
Kreis Höxter (red). Das Corona-Infektionsgeschehen beim Schlachthofgiganten Tönnies im Kreis Gütersloh verunsichert auch im Kreis Höxter die Verbraucher. Diesmal ist es nicht das Fleisch selbst, das vom Skandal betroffen ist, sondern die Arbeits- und Wohnverhältnisse der Arbeiter, deren Situation die Covid-19 Ansteckung erheblich begünstigt hat und nun auch deutliche Folgen für die Bevölkerung nach sich zieht.
weiterlesenWirtschaft 25.06.2020 11:41:43 UHR
Absage des alljährlichen Wirtschaftstages
Höxter (red). Leider muss die Veranstaltergemeinschaft des Wirtschaftstages, der die Stadt Brakel, die Vereinigte Volksbank, die Volksbank Höxter, die Sparkasse Höxter, die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, die Zweigstelle Paderborn und Höxter der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen, die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg und die Kreisstelle Höxter der Landwirtschaftskammer angehören, den Wirtschaftstag 2020, der seit vielen Jahren im Rahmen des Annentages stattfindet, absagen.
weiterlesenWirtschaft 19.06.2020 09:54:15 UHR
„Ausbildungschance Digital“ hilft beim Start in den Beruf - Mit der App zum Ausbildungsplatz
Rund 400 junge Menschen sind noch bei der Jugendberufsagentur im Kreis Höxter ausbildungsplatzsuchend gemeldet. Die Suche nach einer Ausbildungsstelle wird oft durch die derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen erschwert.
weiterlesenWirtschaft 18.06.2020 17:38:37 UHR
Redaktionelles Praktikum bei den Onlinezeitungen Weser-Ith-, Holzminden- und Höxter-News
Das sind wir: Die Onlinezeitungen Weser-Ith-, Holzminden- und Höxter-News bilden gemeinsam mit neun weiteren Portalen eines größten Online-Nachrichten-Netzwerke der Region. Mit dem Sitz im Herzen von Holzminden, direkt am Marktplatz, sind wir am Ort des Geschehens.
weiterlesenWirtschaft 10.06.2020 12:15:11 UHR
Kundencenter der BeSte Stadtwerke öffnen teilweise wieder
Kreis Höxter (red). Ab sofort sind die Kundencenter der BeSte Stadtwerke GmbH an den Standorten in Beverungen, Steinheim und Bad Driburg wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. „Wir freuen uns, die Türen langsam wieder für unsere Kunden öffnen und den gewohnten Service bieten zu können“, teilt Vertriebsleiter Dietmar Hillebrand mit.
weiterlesenWirtschaft 10.06.2020 11:26:10 UHR
Cafe Pammel und Goeken backen ausgezeichnet!
NRW (red). 43 Bäcker, 26 Fleischer, neun Konditoren und acht Brauer dürfen sich in diesem Jahr über die Auszeichnung mit dem Ehrenpreis "Meister.Werk.NRW" für hervorragende Qualität in der Lebensmittelerzeugung freuen.
weiterlesenWirtschaft 09.06.2020 12:55:32 UHR
IHK zieht Bilanz: mehr als 6.500 Beratungen zur Corona-Soforthilfe
OWL (red). Mehr als 6.500 Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen hat die Industrie und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) in ihrer aufgrund der Corona-Pandemie eigens für die NRW-Soforthilfe 2020 eingerichteten Hotline beraten.
weiterlesenWirtschaft 09.06.2020 12:52:09 UHR
Konjunkturpaket enttäuscht die Heilbäder und Kurorte in Hessen
Bad Karlshafen (red). „Mehr als enttäuschend“, mit diesen Worten beschreibt der Vorsitzende des Hessischen Heilbäderverbandes, Michael Köhler, das Konjunkturpaket, das die große Koalition in Berlin am Mittwochabend beschlossen hat.
weiterlesenWirtschaft 08.06.2020 10:42:55 UHR
SPD begrüßt Rettungspaket für Kommunen: „Unsere Kommunen sind das Fundament unseres Staates"
Kreis Höxter (red). In Berlin ist ein neues Konjunkturpaket beschlossen worden, damit die wirtschaftliche Entwicklung und die Arbeitslosenzahlen nicht weiter nach unten gehen. Im Rahmen dieser Verhandlungen ging es auch um die Finanzausstattung der Städte.
weiterlesen