Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 18. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). In Höxter wird auch in diesem Jahr wieder ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. Vom 25. November bis zum 10. Dezember erstrahlt im Rahmen der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“ die Innenstadt in kräftigem Orange. Vom Beginn der Fußgängerzone am Woolworth bis hinunter zum Paulaner wird der „orange Farbteppich“ täglich abends beleuchtet.

Ein besonderer Höhepunkt markiert den Start der Aktion am Dienstag, 25. November, ab 17 Uhr auf dem Marktplatz Höxter. Neben den Veranstalter*innen vom Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Höxter, dem Zonta Club Höxter sowie den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Höxter wirken auch das Berufskolleg Höxter und das Berufskolleg Brakel mit, unterstützt vom Verein Marah e.V. und der Gruppe KraftArt. Für den musikalischen Auftakt sorgt der HLC mit Drums Alive.

Bei der Veranstaltung werden Landrat Matthias Stickeln und Bürgermeister Daniel Hartmann zu den Teilnehmenden sprechen und die Bedeutung der Kampagne hervorheben.

Die UN-Kampagne „Orange the World“ beginnt am internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen (25. November) und endet am Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember). Die Farbe Orange symbolisiert eine gewaltfreie, hoffnungsvolle Zukunft für Frauen und Mädchen. Während der 16 Aktionstage finden weltweit Veranstaltungen und Beleuchtungen statt, um auf das Problem aufmerksam zu machen und ein deutliches Zeichen gegen Gewalt zu setzen.

Foto: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255