Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 17. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Ottbergen (TKu). Die Adventszeit wird in Ottbergen auch im Jahr 2025 wieder mit einem besonderen Höhepunkt gefeiert. Die Kulturgemeinschaft Ottbergen lädt von Freitag, den 5. Dezember, bis Sonntag, den 7. Dezember, zu ihrem traditionsreichen Nikolausmarkt ein. Schauplatz des Geschehens sind der historische Wiemers-Meyersche Hof und der festlich geschmückte KuStall, die für drei Tage zu einem Zentrum vorweihnachtlicher Begegnung werden. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielseitiges Programm freuen, das die ganze Familie anspricht und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest erwachen lässt.

Neu ist in diesem Jahr das sogenannte „Nikolaus-Vorglühen“ am Freitagabend, das bereits am Vortag des Nikolaustages den Startschuss zum Veranstaltungswochenende setzt. Der KuStall verwandelt sich ab 18 Uhr in eine kleine, aber atmosphärische Kinolandschaft. Bei freiem Eintritt können sich die Gäste auf die Vorführung des Filmklassikers „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann freuen. Dazu wird stilecht Feuerzangenbowle aus eigener Herstellung serviert. Filmfans dürfen sich auf bekannte Szenen und Zitate freuen, die längst Kultstatus besitzen – etwa „Pfeiffer, mit drei F“ oder „Also, wat is en Dampfmaschin? Da stelle mer uns janz dumm…“. Die perfekte Einstimmung auf ein gemütliches Adventswochenende ist damit garantiert. Die Veranstalter geben den Hinweis, sich warm anzuziehen – denn das Kino findet im winterlichen Flair statt.

Am Samstag, 6. Dezember, wird der Nikolausmarkt um 14 Uhr feierlich eröffnet. Traditionelle und moderne Marktstände laden mit handgefertigten Geschenkideen, kunstvoller Weihnachtsdekoration sowie kulinarischen Leckerbissen zum Bummeln ein. Bereits um 15 Uhr erwartet die Gäste ein musikalisches Highlight: Magnus und Joss stimmen am Klavier mit einem Konzert aus bekannten Weihnachtsmelodien auf die festliche Zeit ein und schaffen eine besondere Klangatmosphäre im Hof.

Ein absoluter Höhepunkt ist der traditionelle Laternenumzug, der um 17 Uhr beginnt. Kinder mit bunten Laternen ziehen gemeinsam mit ihren Familien vom Hof aus in Richtung Bahnhof. Dort wird – nach alter Ottberger Tradition – der Nikolaus erwartet, der gegen 18 Uhr mit einem Sonderzug der Deutschen Bahn eintrifft, sofern dieser pünktlich ist. Die Ankunft wird von einem kleinen Feuerwerk und musikalischer Begleitung gefeiert, bevor der heilige Mann zum Markt begleitet wird. Im KuStall nimmt sich der Nikolaus viel Zeit für die kleinen Gäste, verteilt Nikolaustüten und steht für Erinnerungsfotos bereit. Der Inhalt der Tüten richtet sich insbesondere an Kita- und Grundschulkinder. Sie können im Vorverkauf für 6 Euro bei der Bäckerei Bielemeier sowie im Nahkauf Ottbergen erworben werden – aber nur solange der Vorrat reicht. Die Ausgabe erfolgt ab 18 Uhr am KuStall.

Auch am Sonntag geht das weihnachtliche Programm mit viel Herzlichkeit weiter. Nach dem Hochamt beginnt ab 11:30 Uhr ein geselliger Frühschoppen, der zum Austausch und Verweilen einlädt. Ab 12 Uhr wird im KuStall ein kulinarischer Klassiker serviert: Grünkohl nach Großmutters Art, der den Duft traditionellen winterlichen Essens über das Gelände wehen lässt. Ab 14 Uhr lädt das Advents-Café im Wiemers-Meyerschen Hof zu einem reichhaltigen Angebot an selbstgebackenen Kuchen und Torten ein. Gleichzeitig bieten die Pfadfinder ein buntes Programm mit Spiel und Spaß für Kinder.

An beiden Tagen runden verschiedene Aktionen das Marktgeschehen ab. Die Turmbläser sorgen zur vollen Stunde für musikalische Beiträge, die die vorweihnachtliche Stimmung verstärken. Ein kleiner Streichelzoo lockt mit Schafen und dem beliebten Nethe-Esel tierische Besucher an. Außerdem lässt sich im KuStall eine Modellbaulandschaft bewundern, die Züge von Ottbergen in Szene setzt und besonders Eisenbahnfans begeistert. Die Pfadfinder laden zudem dazu ein, Stockbrot über offenen Feuertonnen zu rösten – ein Erlebnis, das gerade für die jüngsten Gäste zum Höhepunkt wird. Das gastronomische Angebot mit Crêpes, Reibeplätzchen, Fischbrötchen, Glühwein und Punsch rundet die kulinarische Vielfalt ab und sorgt dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleiben muss.

„Der Nikolausmarkt in Ottbergen bietet an beiden Tagen eine wundervolle Gelegenheit, sich in festlicher Atmosphäre auf Weihnachten einzustimmen. Ob Familien mit Kindern, Kunsthandwerk-Liebhaber oder Freunde kulinarischer Köstlichkeiten – hier ist für jeden etwas dabei“, erklärt Arnd Mathias von der Kulturgemeinschaft Ottbergen und blickt voller Vorfreude auf das bevorstehende Adventswochenende.

Fotos: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255