Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Reisefertig: Schülerinnen und Schüler der Musikschule Höxter freuen sich auf den Konzertbesuch in Kassel

Ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis erwartete 38 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Höxter am Sonntag, den 2. November: Mit einem Bus ging es gemeinsam zu einem Kinderkonzert ins Staatstheater Kassel. Die Aufregung war groß, das Motto „Karneval der Tiere – ein wildes Konzert“, versprach nämlich große Spannung, viele Überraschungen und wilde Abenteuer.

Und tatsächlich: Die großen Erwartungen wurden nicht enttäuscht: Der Konzertsaal verwandelte sich in einen lebhaften Zoo aus Klängen, Bewegung und Fantasie. Die Kinder erlebten, wie die Musikerinnen und Musiker des Staatsorchesters Kassel, die verschiedensten Tiere wie Löwen, Hühner, Schildkröten und Elefanten mit bekannten Werken von Camille Saint-Saëns und Nikolai Rimski-Korsakov musikalisch zum Leben erweckten. Die Elefanten spielten Kontrabass, Schildkröten tanzten einen Schildkröten-Can-Can und die Hühner gackerten mit Geigenklängen um die Wette und eine Hummel flog durch den Konzertsaal.

Dieses Konzert war alles andere als ein gewöhnlicher Konzertbesuch. Die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer waren nicht nur Publikum, sondern mitten im Geschehen. Angeleitet von einer Kinderpädagogin und Moderatorin des Staatstheaters, durften sie mittanzen und das Profiorchester mit Bodypercussion begleiten. So konnten sie live erleben, wie spannend und fantasievoll klassische Musik klingt und zum gemeinsamen Musizieren einlädt.

„Mir gefiel besonders gut, dass zum Stück „Das Aquarium“ richtige Balletttänzer getanzt haben“, schwärmte eine Schülerin nach dem Konzert. „Ich fand toll, wie die Geigen das Gackern der Hühner gespielt haben“, sagte ein anderer Schüler. „Unser Konzertbesuch im Staatstheater Kassel zeigt eindrucksvoll, wie Musik Klangwelten öffnet und Kinder zum Staunen, Lachen und Mitmachen einlädt“, so Klaudia Knapp, die Leiterin der Musikschule Höxter. 

Die Musikschullehrkräfte Larissa Andrejewski und Andrea Broer sowie Dr. Jutta Quadflieg vom „Förderverein der Musikschule Höxter e. V.“ freuten sich über die Begeisterung der Kinder. Der Förderverein hatte die Fahrt durch Privatspenden der Höxteraner Bürgerinnen und Bürger sowie das Engagement der Bäckerei Engel großzügig unterstützt.

Auch für das kommende Jahr ist ein gemeinsamer Musikschulausflug zu einem spannenden Kinderkonzert geplant. „Da sind wir wieder dabei“, waren sich die kleinen und großen Konzertbesucherinnen und -besucher einig. 

Foto: Musikschule / Stadt Höxter

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255