Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 29. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Unter dem Titel „Jazz Jumelage“ wird am Samstag, 6. September, der Wall in Höxter zur Bühne für ein außergewöhnliches Open-Air-Konzert. Von 18 bis 20 Uhr präsentieren internationale Jazzmusiker ein Programm, das deutsche Volkslieder in neuen, jazzigen Interpretationen erklingen lässt – bei freiem Eintritt.

Teil des Jubiläumsprojektes „Westfälische Resonanzen“

Das Konzert ist eingebunden in die Reihe „Westfälische Resonanzen“, die die LWL-Kulturstiftung anlässlich des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ initiiert hat. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Ziel der Konzertreihe ist es, Tradition und Moderne zu verbinden und musikalische Brücken zwischen Gestern und Heute zu schlagen.

Internationales Ensemble

Das Ensemble setzt sich aus Künstlern aus ganz Europa zusammen: Noé Clerc aus Paris (Akkordeon), Fabrice Alleman aus Brüssel (Saxophon), Theo de Jong aus Utrecht (Bass), Kristina Fuchs aus der Schweiz (Gesang) und Sebastian Netta aus Münster (Drums, musikalische Leitung). Gemeinsam proben und arbeiten sie eine Woche in der Region, bevor sie die Volkslieder in eine improvisierte Jazzsprache übersetzen.

Konzertatmosphäre am Wall

Die Aufführung findet auf der Bonsai-Bühne unter alten Bäumen entlang der mittelalterlichen Stadtmauer statt. „Dass wir so etwas dank der LWL-Kulturstiftung bei freiem Eintritt dem Publikum hier in Höxter bieten können, ist uns eine ganz besondere Freude“, betont Madita Alberding, Geschäftsführerin im Huxarium Gartenpark. Einige Sitzgelegenheiten sind vorhanden, zudem können Besucher Picknickdecken, Klappstühle und eigene Verpflegung mitbringen.

Das Konzert wird gemeinsam mit zahlreichen regionalen Partnern ermöglicht, darunter der Landesverband Lippe, die Lippische Kulturagentur sowie lokale Akteure in Schwalenberg. Weitere Informationen gibt es unter www.jazz-jumelage.eu.

Foto: Kreis Höxter 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255