Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 14. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Beverungen (TKu). Was für ein prachtvolles Festbild am Sonntagnachmittag in der Beverunger Innenstadt: Beverungen feierte am Sonntag nicht nur Schützenfest, sondern zugleich auch das Jubiläums-Stadtschützenfest. Und: Es gibt auch ein neues Stadtschützen-Königspaar. Höhepunkt des Festes war die große Majestätenparade in der Weserstraße sowie ein weitläufiger Festumzug über die Lange Straße mit allen Königspaaren, Hofstaaten und Gastvereinen. Der Kellerplatz war dicht gefüllt mit Zuschauerinnen und Zuschauern, die dem amtierenden Majestätenpaar Peter Riepe und Karin Latzel noch einmal herzlich zujubelten und ihm die Ehre erwiesen.

Bereits am Samstag hatte das Kinderschützenfest für fröhliche Gesichter bei den jüngsten Beverungerinnen und Beverungern gesorgt. Das Kinderkönigspaar Alexander Wall und Agnes Sandow zog gemeinsam mit den Kindergärten und der Grundschule durch die Stadt – begleitet von bunten Kinderliedern und viel Applaus an den Straßenrändern. Auf dem Zeltplatz wartete anschließend ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm mit Spielen und Unterhaltung.

Am frühen Sonntagnachmittag formierten sich dann die Kompanien des Schützenvereins Beverungen und der anderen Gast- und Musikvereine mit ihren Königspaaren zum großen Festmarsch. Alle Schützenvereine und Schützenbruderschaften aus den zwölf Beverunger Ortschaften kamen dazu in der Kernstadt zusammen, um gemeinsam das 50-jährige Jubiläum des Stadtschützenfestes zu feiern – ein Ereignis, das nur alle fünf Jahre in Verbindung mit einem regulären Schützenfest in einem Ortsteil stattfindet. Die zahlreichen Majestätenpaare in ihren festlichen Gewändern boten ein farbenfrohes Bild.

Nach dem Antreten erfolgte die feierliche Majestätenparade in der Weserstraße, ehe auf den Weserwiesen der Festakt zum Stadtschützenfest abgehalten wurde. Dort wurde auch der neue Stadtschützenkönig samt Königin proklamiert. Seit 2019 hatte Agustin Fuentes Santana von der St. Josef Schützenbruderschaft Dalhausen diesen Titel getragen. Beim Königsschießen setzte sich nun Andreas Peine von der Schützenbruderschaft St. Michael Rothe durch – vor Martin Soethe aus Wehrden (Platz 3) und Uli Kleinschmidt aus Würgassen (Platz 2). Gemeinsam mit seiner Königin Theresa Peine wird er das neue Stadtschützen-Königspaar für die kommenden fünf Jahre bilden, wie Bürgermeister Hubertus Grimm in seiner Ansprache erklärte.

Angeführt wurde der anschließende Generalmarsch von Oberst Georg Dressler vom Schützenverein Beverungen von 1616 e.V. – ein eindrucksvolles Bild, das sich entlang der gesamten Strecke bot. Tausende Menschen säumten die Lange Straße, jubelten, winkten und applaudierten den Zugteilnehmern.

Am Montagvormittag heißt es schließlich Abschied nehmen: Das bisherige Majestätenpaar Peter Riepe und Karin Latzel sagt Adieu. Wer ihnen als neues Königspaar folgen wird, entscheidet sich beim traditionellen Königsschießen ab 10 Uhr auf dem Festplatz. Die Proklamation soll gegen Mittag erfolgen. Die Parade ab 14:45 Uhr in der Weserstraße findet bereits mit dem neuen Königspaar statt. Den festlichen Abschluss bildet der große Festball ab 20 Uhr mit der Band „Enjoy“ im Schützenfestzelt auf den Weserwiesen.

Fotos: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255