Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 14. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). „Wir wollen hinhören, offen ins Gespräch kommen, Vertrauen schaffen.“ Die Brakeler SPD-Ratsfrau Jutta Robrecht und den SPD-Kreisvorsitzenden Helmut Lensdorf verbindet dieser politische Ansatz.  Deshalb laden sie jetzt gemeinsam zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ins Bildungshaus Modexen ein – zum Thema: „Das ist uns die Landwirtschaft wert!“ Sie findet am Montag, 14. Juli 2025, ab 19 Uhr statt.

Als Gastteilnehmerin haben sie Julia Kahle-Hausmann gewinnen können. Die Essener Landtagsabgeordnete (SPD) mit Brakeler Herkunft – hier geboren, Abitur an der Brede – ist Fraktionssprecherin für Agrar, Forst und Wasser. Sie wird über Initiativen und politische Vorhaben aus Düsseldorf berichten und ist besonders daran interessiert, die Erfahrungen, Anregungen und Sorgen der Landwirtinnen und Landwirte direkt aufzunehmen.

Jutta Robrecht erläutert: „Es geht um den Austausch – praxisnah, offen und lösungsorientiert.“ Helmut Lensdorf dazu: „Aus Teilen der Politik kommt gerade beim Thema Landwirtschaft ein belehrender Tonfall. Damit muss Schluss sein. Gespräche sind zum Lernen da, nicht zum Belehren.“ Jutta Robrecht weiter: „Nora Wieners aus Warburg wird die Veranstaltung moderieren. Sie ist ebenfalls für ihren wertschätzenden Stil bekannt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch zum Thema Landwirtschaft.“ Anschließend besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch bei einem kleinen Imbiss. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten: bis Freitag, 11. Juli, unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / Telefon 05271/7575 an.

Foto: SPD

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255